![]() |
Bislich: Vielfältige Natur [1] |
![]() |
Bislich gewinnt zunehmend an Bedeutung als Naherholungsgebiet. [2] Insbesondere der Deich wird gern als Wander- und |
![]() |
Informationen über die Storchenpaare in Bislich [3] |
![]() |
Das Heimatmuseum - Die Vogelaustellung [4] Die Ausstellung dokumentiert mit rund 340 Vogelpräparaten eindrucksvoll die Vielfalt der Vogelwelt am Niederrhein.
|
![]() |
Wildgänse am Niederrhein [5]
|
![]() |
NABU Naturarena [6] Die NABU-Kreisgruppe Wesel hat auf einem ca. 7.200 qm großen Gelände in Bislich Auf dem Mars/Bislicher Str. ein Informations- und Demonstrationsobjekt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene errichten. |
![]() |
Rad- und Wanderweg Ellerdonksee [7]
Entlang der Böckerschen Straße wurde im Jahr 2012 ein erster Abschnitt des neuen Rad- und Wanderweg Ellerdonksee fertiggestellt. Auf 750 Metern kann entlang des Baggersees flaniert und geradelt werden. |
![]() |
Wanderweg "Christliche Zeichen". [8]
Auf dem Rheindeich in Bislich beginnt der Wanderweg "Christliche Zeichen in der Landschaft". Der Wanderweg hat eine Länge von ca. 12 km. |
![]() |
Naturerlebnis Diersfordter Wald [9] Ein sehr schönes Wandergebiet, mit markierten Wanderwegen, erstreckt sich im 5 km entfernten Diersfordter Wald mit einem 350 Hektar großen Wildgehege Diersfordter Gatter. |
![]() |
Naturschutzgebiet "Schwarzes Wasser" [10]
Eingebettet in die Dünenlandschaft des Diersfordter Waldes, in 7 km Entfernung von Bislich liegt das Naturschutzgebiet "Schwarzes Wasser". |