In Wesel-Bislich lädt am 13. April die Feuerwehr ein, doch es ist mehr los im Dorf: Das Museum erinnert an das Kriegsende und die Fähre startet
NRZ-Bericht vom 08.04.2025 von Susanne Zimmermann, Foto: FUNKE Foto Services, Uwe Ernst
Palmsonntag ist der Weseler Ortsteil Bislich einen Ausflug wert: Eine Sonderausstellung zu 80 Jahre Kriegsende lockt ins Deichdorfmuseum, die Freiwillige Feuerwehr feiert nach zehn Jahren zum ersten Mal wieder einen Tag der Offenen Tür im Gerätehaus und die Rheinfähre Keer Tröch II startet in die Saison.
Ein Neuer Löschzug für die Feuerwehr Bislich
Wer sich um 11 Uhr die Ausstellungseröffnung „Dakotas über dem Dorf“ im Deichdorfmuseum Bislich angeschaut hat, kann zur Keltenstraße 5 hinüberschlendern. Hier bietet die Freiwillige Feuerwehr Bislich Familien viel Information, etwas Aktion, eine Hüpfburg, Gulasch- und Erbsensuppe. Feuerwehrautos gehen vor allem bei Kindern immer, „wir haben ein neues LF20“, kündigt Löschzugführer Michael Hußmann an, ein Löschfahrzeug für rund 500.000 Euro. „Es ersetzt ein Fahrzeug aus dem Jahr 1998 und ist auf dem neusten Stand der Technik“, sagt Hußmann. Für 12 Uhr ist die offizielle Übergabe geplant.
Im Prinzip steht das gute Stück bereits seit Oktober in Bislich, die Feuerwehrleute wurden zunächst im Umgang mit der etwas anderen Technik geschult. 46 Männer und Frauen sind in der Bislicher Wehr aktiv, hinzu kommt die Jugendfeuerwehr.
Am Bislicher Gerätehaus ist an diesem Tag ein sogenannter Notfallinformationspunkt aufgebaut, um die Besucherinnen und Besucher zu informieren. „Der Container wird dann aufgebaut, wenn es eine Energiemangellage gibt“, erläutert Hußmann, „am Gerätehaus gibt es dann noch Strom. Um das Babyfläschchen aufzuwärmen, etwa.“ Außerdem können Besucher am Sonntag trainieren, Flammen zu löschen und die Jugendfeuerwehr zeigt Übungen.
Ausstellung zum Kriegsende
Bereits um 11 Uhr eröffnet im Deichdorfmuseum offiziell die Ausstellung „Dakotas über dem Dorf“, die an das Kriegsende in Bislich erinnert, als das Dorf am 24. März 1945 Teil einer Großoffensive wurde, im Zuge der Luftlande-Operation Varsity. Chroniken, Zeitzeugenberichte und Relikte aus Privatsammlungen erinnern an den Rheinübergang der 15. Schottischen Infanteriedivision und die Luftlandung. Der Eintritt zum Deichdorfmuseum ist frei, Spenden sind willkommen.
Fährsaison beginnt am 13.04.2025
Palmsonntag ist auch traditionell der Tag, an dem die Rheinfähre Keer Tröch II zwischen Bislich und Xanten in die Saison startet: In diesem Jahr wird die Personenfähre neben Freitag, Samstag, Sonntag und an den Feiertagen auch wieder mittwochs fahren. Sie pendelt jeweils von 10 bis 19 Uhr zwischen den Rheinufern. In diesem Jahr können die Fahrgäste erstmals auch mit EC-Karte bezahlen, die Ticketpreise sind gleich geblieben. Fußgänger zahlen zwei Euro, Kinder bis 14 Jahren einen Euro. Ein Ticket für die Hin- und Rückfahrt kostet drei Euro, für Kinder 1,50 Euro. Die Einzelfahrt mit dem Fahrrad kostet 2,50 Euro, ein Anhänger kostet einen weiteren Euro. Der Preis für die Zehnerkarte für Radfahrer bleibt bei 20 Euro.